Der Spanische Bürgerkrieg
und die Bombardierung Guernicas am 26. April 1937
Seminar-Nr. | 35234013 |
---|---|
Beginn | 23.04.2023, 12:00 Uhr |
Dauer | 7 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 500,00 € |
Seminarort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen |
Dunst, Michael
Brieden, Hubert |
Programmbeschreibung
Die Zerstörung der baskischen Stadt Guernica/Gernika und die Fliegerhorste Wunstorf, Langenhagen und Delmenhorst - über die Schwierigkeiten beim Umgang mit der der Militärgeschichte in Deutschland und Spanien
Am 26. April 1937 wurde die baskische Stadt Guernica/Gernika durch deutsche Kampfflieger der Legion Condor während des Spanischen (Bürger-)Krieges fast vollständig vernichtet. Dieses Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung einer unverteidigten Stadt löste weltweit Entsetzen aus. Pablo Picasso schuf unter dem Eindruck der Zerstörungen sein wohl bekanntestes Bild, nannte es einfach „Guernica“ und machte diesen Namen bis heute zum Synonym für faschistischen Terror und die Schrecken des Luftkrieges.
Ein Teil der Täter, die in Spanien einen Militärputsch gegen die gewählte republikanische Regierung unterstützten, waren auf den Fliegerhorsten Langenhagen, Wunstorf und Delmenhorst ausgebildet worden. Der Fliegerhorst Wunstorf war einer der wichtigsten Flugplätze für die Ausbildung der schweren Bombereinheiten der Legion Condor. Das Oberkommando über sämtliche Luftstreitkräfte beim Angriff auf Gernika und andere verheerende Angriffe auf republikanische Orte im Baskenland lag bei der deutschen Legion Condor.
Nach dem Krieg wurde sowohl in der Bundesrepublik als auch in Franco-Spanien über das Kriegsverbrechen von Gernika geschwiegen. Die Folgen des langen Schweigens sind auch heute noch spürbar.
Voraussetzung für eine friedliche Zukunft in Europa sind Kenntnisse über die verheerenden militärischen Konflikte der Vergangenheit und die damit verbundenen Traumatisierungen, die bis heute fortwirken.
Neben den genannten Themen befassen wir uns in diesem Bildungsurlaub, der im 50. Todesjahr Picassos stattfindet, mit Gewerkschafts- und Menschenrechten in Spanien und werden an den Feierlichkeiten zum Gedenken an das Bombardement Gernikas vor 85 Jahren teilnehmen.
Der Bildungsurlaub wird in Kooperation und in Trägerschaft mit dem Arbeitskreis Regionalgeschichte durchgeführt. Die Anreise erfolgt individuell, kann aber auf Wunsch organisiert werden.
Hinweis: Die Seminargebühren beinhalten Unterkunft und das Programm in Guernica und Bilbao. Die Hin- und Rückreise sowie die Verpflegung vor Ort kommen noch hinzu.
Unterkunft:
Seminarhotel Aristieta, Kanpantxu 12
48320 Ajangiz (Bizkaia)
Guernica (Gernika), Baskenland
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Guernica Baskenland Spanien
|
Datum:
24.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Guernica Baskenland Spanien
|
Datum:
25.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Guernica Baskenland Spanien
|
Datum:
26.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Guernica Baskenland Spanien
|
Datum:
27.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Guernica Baskenland Spanien
|
Datum:
28.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Guernica Baskenland Spanien
|
Datum:
29.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Wo:
Guernica Baskenland Spanien
|