Resilienztraining und Waldbaden
Seminar-Nr. | 35254011 |
---|---|
Beginn | 23.06.2025, 15:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 465,00 € zzgl. Übernachtung EZ/VP: 516,00 € |
Seminarort |
Pfalzakademie
Franz-Hartmann-Str. 9 67466 Lambrecht (Pfalz) |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-407 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen |
Göb, Melanie
Rustemeier, Carolin |
Programmbeschreibung
Inhalt und Zielsetzung
Waldbaden gilt als Präventionsmaßnahme, um bei wachsenden beruflichen Anforderungen und Herausforderungen selbst für die eigene Gesundheit und die der Mitarbeitenden zu sorgen. Im Alltag bleibt nicht nur Leitungs- und Fachkräften oft wenig Zeit zum Krafttanken und Auffüllen der eigenen Energiefässer. Es ist von Bedeutung Techniken zu erlernen, die helfen mit Stress gelassener umzugehen, um Zeitressourcen gesundheitsfördernd zu nutzen und Bewältigungsstrategien zu verankern.
Tauchen Sie ein in die resiliente Achtsamkeit und lernen die Heilwirkung des Waldbadens kennen! Shinrin Yoku (Waldbaden) kann übersetzt werden mit: “Eintauchen in die heilende Atmosphäre des Waldes“.
Durch Waldbaden stoppen Sie das Gedankenkreisen und erleben eine Erholungspause für Körper und Seele. In dieser Woche setzen Sie sich mit der Bedeutung von Shinrin Yoku und der achtsamkeitsbasierten Reflexion der Technik auseinander. Sie lernen einen neuen Umgang mit Stressoren und unterstützen somit gleichzeitig Ihre mentale und körperliche Gesundheit. Dies ist die Basis für gute Leistungen. Sinnvoll ergänzt wird die zellregenerierende Auszeit in der Natur durch Achtsamkeits- und Entspannungseinheiten. Beides dient erwiesenermaßen der Reduzierung des Stressempfindens sowie dem Aufbau mentaler Stärke, der Konzentrationsfähigkeit und der Fokussierung. Sie sensibilisieren sich für die Durchsetzung ihrer beruflichen Entwicklungen und Ziele, indem Sie Impulse zur Sensibilisierung des präventiven Gesundheitsmanagements bekommen. Es ist wichtig den Umgang mit Stress zu managen. Hierbei kann die Auseinandersetzung mit Waldbaden sehr hilfreich sein. In den theoretischen Einheiten diskutieren und entwickeln wir Strategien, um Stressoren aufzudecken und aufzulösen und legen jede/r für sich neue Ziele und Rahmenbedingungen für die Umsetzung fest.
Zielgruppe
Menschen, die im täglichen Umgang mit Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten ihre eigenen Haltungen und Copingstrategien reflektieren wollen und sich aus engen Gedankengebäuden mit Hilfe optimistischen Selbstmanagements befreien wollen und Alle, die die Methode kennenlernen und einsetzen möchten.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.06.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Franz-Hartmann-Str. 9,
Pfalzakademie
|
Datum:
24.06.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Franz-Hartmann-Str. 9,
Pfalzakademie
|
Datum:
25.06.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Franz-Hartmann-Str. 9,
Pfalzakademie
|
Datum:
26.06.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Franz-Hartmann-Str. 9,
Pfalzakademie
|
Datum:
27.06.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Franz-Hartmann-Str. 9,
Pfalzakademie
|